Quicklebendig und doch auf Hilfe angewiesen – so sind die Kinder, die wir betreuen. Sie sollen den emotionalen Halt und die soziale Förderung finden, durch die sie erfolgreiche und zufriedene Schulkinder sein können, und lernen mit Anderen gut auszukommen.
Der Förderverein des Wichern-Zentrums “Quicklebendig” möchte die Öffentlichkeit aufklären über die Hintergründe und die Folgen von seelischer Behinderung und über die Möglichkeiten der Hilfe.
“Quicklebendig” möchte auch ein Angebot sein für ehemalige Eltern, Kinder und MitarbeiterInnen, der Einrichtung verbunden zu bleiben.
Außerdem will “Quicklebendig” mithelfen, die finanzielle Situation der Einrichtung zu verbessern, um zum Beispiel schön gestaltete Räume und zusätzliche Therapie- und Förderangebote zu ermöglichen.
Der Vorstand

Edith Bechtold
Seit 2014 arbeite ich als Gruppenpädagogin in der Heilpädagogischen Tagesstätte des Wichern-Zentrums. Seit 2016 bin ich zusätzlich stellvertretende Leitung. Dem Vorstand des Fördervereins bin ich 2017 beigetreten. Dank Quicklebendig konnten schon zahlreiche Projekte mit den Kindern umgesetzt werden. Es ist jedes Mal eine wahre Freude, den Kindern besondere Erlebnisse zu ermöglichen, die ihnen noch sehr lange in Erinnerung bleiben.

Ulrike Lehmann
In der Wichern-Schule arbeite ich seit 2006 als Förderschullehrerin und fast genauso lange bin ich Mitglied im Förderverein. Durch die Unterstützung des Fördervereins können den Kindern einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen ermöglicht werden. Seit 2014 bin ich aktiv im Vorstand tätig, seit 2017 als Vorstandsvorsitzende.

Anja Lewalter
Seit Februar 2014 arbeite ich als Schulsekretärin an der Wichern-Schule. Die Arbeit mit den „quicklebendigen“ Kindern ist eine große Freude für mich und deshalb unterstütze ich den Förderverein des Wichern-Zentrums als Schatzmeisterin im Vorstand.

Melanie Eich
Ich heiße Melanie Eich. Bin seit 7 Jahre als Lehrerin am Wichern-Zentrum und bin seit 6 Jahren Klassenleitung der Sonderpädagogischen Stütz- und Förderklasse. In meiner Freizeit bin ich gerne in den Bergen unterwegs beim Wandern und Skifahren.

Katja Schöninger
Ich heiße Katja Schöninger und bin seit September 2019 im Wichern-Zentrum als Heilpädagogische Förderlehrkraft tätig. Schwerpunktmäßig unterrichte ich in allen Klassen Werken. Ich bin begeisterter Basketballfan und verpasse nur selten ein Heimspiel des FC Bayern Basketball.

Daniela Schernhammer
Ich heiße Daniela Schernhammer und bin seit Juni 2016 im Wichern-Zentrum als Gruppenpädagogin in der HPT-Schule tätig.
Ich bin gerne draußen, vor allem in den Bergen unterwegs. Dort trifft man mich beim Kajak und Fahrradfahren oder beim Wandern.